Wer Verantwortung trägt. Wer welche Aufgaben hat.
Kreisvorstand der Senioren-Union Main-Tauber
Vorsitzender: Walter Lutz (Großrinderfeld)
Ehrenvorsitzender: Werner Keppner (Lauda-Königshofen)
Stellvertretende Vorsitzende:
Jürgen Küchler (Wertheim), Marlies Petzl (Bad Mergentheim), Norbert Seitz (Werbach)
Schriftführer: Christian-Andreas Strube (Lauda-Königshofen)
Schatzeister: Agnes Haas (Lauda-Königshofen)
Pressesprecher: Werner Keppner (Lauda-Königshofen)
Beisitzer:
Dekan a.D. Günther Appold (Bad Mergentheim), Herbert Braun (Lauda-Königshofen), Elisabeth Breuner (Bad Mergentheim), Melchior Döhner (Tauberbischofsheim), Karlheinz Henninger (Bad Mergentheim), Hans Herschlein (Bad Mergentheim), Josef Ludwig (Lauda-Königshofen), Willy Schäffner (Tauberbischofsheim), Gudrun Schammann (Weikersheim), Helmut Versbach (Lauda-Königshofen), Robert Weniger (Tauberbischofsheim)
Wer wir sind.
- Interessenvertreter und Sprachrohr der älteren Generation innerhalb und außerhalb der CDU
- zweitgrößte Vereinigung der CDU mit bundesweit ca. 55.000 Mitgliedern
- Menschen im Alter von 60 Jahren und älter und zu den Zielen der CDU bekennend
- politisch interessierte Menschen
- Menschen mit Freude am Miteinander bei Reisen, Besichtigungen, kulturellen und geselligen Veranstaltungen
Was wir erreichen wollen.
- Erfahrungen und Kompetenz in Politik und Gesellschaft einbringen
- Themen und Zielvorstellungen der älteren Generation in den Wahl- und Regierungsprogrammen der CDU verankern
- Das Miteinander der Generationen und die gegenseitige Verantwortung füreinander fördern
- Mitverantwortung für die Zukunft der jungen Generation, unserer Enkel und Urenkel tragen
- Politik und Gesellschaft für das Thema „Pflege“ sensibilisieren und Lösungen unterstützen, die eine Vereinbarkeit von pflegenden Familienangehörigen und ihrem Beruf ermöglichen
- Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter schaffen
- Verbesserung der Hospiz- und Palliativ-Versorgung
- öffentliche Sicherheit erhöhen
- Einrichtung von Seniorenräten fördern und deren Arbeit unterstützen
- keine Zwangstests zur Überprüfung älterer Autofahrer
Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden.
- Veranstaltungen, Diskussionen und Gespräche mit den CDU-Abgeordneten auf Stadt-, Kreis- sowie auf Landes- und Bundesebene
- Veranstaltungen, Diskussionen und Gespräche mit Fachleuten
- Vernetzung mit dem Bezirksvorstand Nordbaden und dem Landesvorstand Baden-Württemberg der Senioren-Union
- einbringen von Anträgen bei CDU-Parteitagen
- Teilnahme von Mitgliedern der Senioren-Union als Delegierte bei CDU-Bezirksparteitagen und CDU-Regionalkonferenzen
- regelmäßige Mitteilungen über unsere Veranstaltungen, aktuelle seniorenpolitische Fragen u. a.
- Unterstützung der CDU-Kandidaten bei Wahlen für den Bundestag, Landtag, Regionalverband und Gemeinderat
- Ausflugsfahrten und Reisen, um Erlebnisse und Kontakte zu erfahren Besichtigungen und kulturelle Veranstaltungen
Mitmachen, mitgestalten, mitentscheiden - auf der Grundlage einer christlich-demokratischen Weltanschauung, dazu lädt die Senioren-Union ein.
Walter Lutz | Kreisvorsitzender der Senioren-Union im Main-Tauber-Kreis
E-Mail: w.lutz@seniorenunion-bw.de