Der Autor:
Claus Bernhold ist ein Aktivposten in der Senioren-Union der CDU:
stv. Bundesvorsitzender, Pressebeauftragter des Bundesvorstandes, stv. Landesvorsitzender in Baden-Württemberg, Kreisvorsitzender im Hohenlohekreis.
Gedanken zum Internationalen Tag der älteren Menschen
Das Schlagwort vom demographischen Wandel begleitet uns nahezu täglich – und dies in fast allen Lebensbereichen und Lebenslagen. Ganz plastisch könnte man sagen: Die Zukunft sieht alt aus.
Heute sind 26 Prozent der 82 Millionen Deutschen über 60 Jahre alt. Das sind 21 Millionen Menschen und die Zahl wird steigen. Diese Altersgruppe repräsentiert die Summe von Erfahrungen unzähliger Lebensjahre. Wissen, politische und allgemeine Lebenserfahrung, Lebensweisheit und Weitblick dieser Älteren sind unverzichtbar. Wir als Senioren und Seniorinnen in der CDU haben uns aus dieser Erkenntnis das Motto gegeben „Zukunft braucht Erfahrung“. Mit Mut und Erfahrung Zukunft gestalten, das ist der Anspruch, mit dem wir in der Politik mitwirken und aktiv tätig sind.
Senioren und Seniorinnen mit Lebenserfahrung, Tatkraft und Dialogbereitschaft sind Gewinn für das Gemeinwesen, sie engagieren sich generationenübergreifend für eine menschliche, solidarische und gleichberechtigte Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der Gesellschaft. An der Art, wie eine Nation mit den ältesten Mitgliedern des Gemeinwesens umgeht zeigt sich, wie human, sozial und demokratisch ein Staat wirklich ist.
Die UN Generalversammlung hat im Jahre 1990 den 1. Oktober zum Welttag der älteren Menschen erklärt und will damit auf die Möglichkeiten und Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft aufmerksam machen und gleichzeitig die Diskriminierung älterer Menschen verhindern. Wir, Senioren-Union in der Christlich-Demokratischen Union helfen dabei mit.