Auf ein Wort
Liebe Mitglieder und Freunde und Freundinnen der Senioren-Union Enzkreis-Pforzheim,
anstatt eines "ewigen Vorworts" greife ich an dieser Stelle immer wieder einmal sowohl aktuelle als auch grundlegende Themen auf, um damit einen Gedankenaustausch anzuregen.
Gerne können Sie mir Ihre Meinung per E-Mail schreiben. Die Mitglieder können dazu die entsprechenden Plattformen auf der Mitgliederseite nutzen.
Ihr
Klaus de Jong | Kreisvorsitzender
k.deJong@seniorenunion-bw.de
Geschäftsstelle:
c/o CDU Enzkreis/Pforzheim | Westliche 104 | 75172 Pforzheim
Tel.: 07231 / 1458-0 | Fax: 07231 / 1458-20
info@cdu-pforzheim.de | www.cdu-pforzheim.de
Nebenkostenabrechnung 2022 - eine böse Überraschung
Senioren-Union befürchtet finanzielle Notlage für Rentnergeneration
Die Senioren-Union der CDU im Enzkreis und Pforzheim befürchtet, dass viele Rentner durch die aktuellen Preiserhöhungen für Energie, Mieten und Lebensmittel in existenzielle Notlage geraten. „Es drohen allein bei der nächsten Nebenkostenabrechnung für böse Überraschungen mit hohen Nachzahlungen“, warnte der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Klaus de Jong in Pforzheim. „Die Politik muss verhindern, dass Menschen, die dann in finanzielle Zwangslagen geraten oder Zahlungsfristen nicht einhalten können, z.B. die Wohnung gekündigt wird.“
In diesem Zusammenhang erneuerte die Senioren-Union Enzkreis-Pforzheim die Forderung, die geplante Energiepauschale von einmalig 300 Euro auch an Empfänger von Versorgungsbezügen zu zahlen. „Alles andere wäre ein Skandal“, sagte der/die Senioren-Unions Vorsitzende. Scharf kritisierte de Jong außerdem den Vorschlag des Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, mietrechtliche Vorgaben von Mindesttemperaturen in Wohnungen (z.B. 20 bis 22 Grad) zeitweise auszusetzen. „Wenn wegen russischer Exportkürzungen von Öl oder Gas gespart werden muss, darf man nicht zuerst bei den Schwächsten ansetzen.“ Stattdessen müsse umgehend verhindert werden, dass Energiekonzerne und Stadtwerke im Zuge der höheren Preise Mitnahmeeffekte zu Lasten der Verbraucher erzielten, sagte der Vorsitzende der CDU-Seniorinnen / Senioren.
17. April 2021
von Klaus de Jong
Es ist bei einer Volkspartei, die wie die CDU breite Bevölkerungskreise erreichen will, stets wichtig, dem "Markenkern" der CDU hervorzuheben. Was sind die tragenden Merkmale, warum es die CDU als Partei geben muss? Viele in der CDU sind der Meidung, dass in den letzten Jahren die konservativen Merkmale verschwunden sind. Die Frage ist jedoch, was sind diese konservativen Merkmale? Sind es noch diese, die in den fünfziger oder sechziger Jahren galten. Womöglich nicht! Auch wer sich als konservativ bezeichnet, hat sich mittlerweise weiterentwickelt und ist damit auch ein "Kind" seiner Zeit, jedoch mit entscheidenden Unterschieden z. B. zu in Ideologien denkenden Menschen.
Mehr dazu? Hier klicken! Konservatismus
14. April 2021
von Klaus de Jong
Der menschengemachte Klimawandel ist real und jede / jeder kann etwas dagegen tun. Dabei sind kluge und ausbalancierte Ansätze hilfreich! Extreme Positionen haben meist einseitige negative Wirkungen.
Mehr dazu? Hier klicken! Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Dürrmenz
Der Ausflug führte die Senioren-Union Enzkreis/Pforzheim zu einem wenig bekannten, jedoch bedeutsamen geschichtlichen Ort der Heimat: zur Burganlage der Herren von Dürrmenz. Ursprünglich lag zuvor eine hölzerne Befestigungsanlage unten im Tal gegenüber der Furt der Römer über die Enz. Dürrmenz ist heute ein Stadtteil von Mühlacker.
Lienzingen
Der Ausflug der Senioren-Union Enzkreis-Pforzheim Anfang September 2020 führte nach Lienzingen. Durch den Ort führte eine wichtige Handelsstraße. Lienzingen wurde dadurch wohlhabend, was sich heute noch an herrschaftlichen Gebäuden (Handelshäu- sern) in Holzgerüstbau- weise zeigt. Urkundlich wird der Ort Lienzingen (Enzkreis) im Jahr 766 erstmalig erwähnt.
BGH-Karlsruhe
Die Senioren-Union Enzkreis-Pforzheim und Mitglieder des AK Juristen besuchten den Bundesgerichtshof in Karlsruhe, dann nach dem Mittagessen eine Führung durch das Festspielhaus. Danach fand im Rathaus ein Empfang durch den Ersten Bürgermeister Uhlig statt. Anschließend besuchten die Teilnehmenden den Weihnachtsmarkt.
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Leinfelden-Echterdingen
Wenige Wochen nach der herben Niederlage für die CDU bei der Bundestagswahl trafen sich die Delegierten der Verbände der Senioren-Union aus allen Teilen des Landes, um den Landesvorstand neu zu wählen und die geänderten politischen Vorzeichen zu bewerten. Zu Gast war der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag, Manuel Hagel MdL.
Ettlingen
Der Rechenschaftsbericht und die Vorstandswahlen standen Im Mittelpunkt des Bezirkstags. Hans Rüdinger heißt der alte und neue Bezirksvorsitzende der Senioren-Union Nordbaden. Er wurde im Ettlinger Kolpingsaal einstimmig wiedergewählt. Wieder gewählt wurden auch die beiden Stellvertreter Rüdiger Köbke (Kreisverband Karlsruhe-Stadt) und Jutta Schmitz-Rixen (Kreisverband Rhein-Neckar).
Ludwigsburg
Die Landespolitik und eine neue Satzung standen im Mittelpunkt des Landestages der Senioren-Union Baden-Württemberg in Ludwigsburg-Pflugfelden. Als Gastredner sprachen Thomals Strobl, CDU-Landesvorsitzender und Stv. Ministerpräsident sowie Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen zu den Delegierten, die nach langer Auszeit aus allen Teilen des Landes angereist waren.