Zukunft braucht Erfahrung

Kreisvorsitzender Klaus de Jong
Walter Lutz

Herzlich Willkommen bei der Senioren Union im Main-Tauber-Kreis, ganz im Norden von Baden-Württemberg.

„Zukunft braucht Erfahrung“ - was hier in der Überschrift vielleicht etwas zu plakativ klingen mag, charakterisiert die Senioren-Union im Main-Tauber-Kreis. In der Tat bringen unsere Mitglieder - alle über 60 Jahre - sehr viel menschliche und berufliche Erfahrung mit. Diese Erfahrung gilt es zu nutzen und der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen.

Die Senioren-Union sieht sich als Anwalt und Partner der älteren Menschen und dies im Bewustsein, dass man für die kommenden Generationen Verantwortung zu tragen hat. Gerade deswegen verstehen wir uns als Vermittler zwischen dem gesellschaftlich Erforderlichem und dem politisch Machbarem. Ausdrücklich engagiert sich die Senioren-Union dabei für eine menschliche und solidarische Gesellschaft. Auf andere zugehen und sich um andere zu kümmern wird immer wichtiger. Achtgeben, verstehen wollen, wertschätzen, respektieren, die Aussage des anderen gelten lassen. Darum geht es.

Bei ständig steigender Lebenserwartung bedeutet das Erreichen des Seniorenalters längst nicht mehr, sich auf's Altenteil zu begeben. Die Seniorinnnen und Senioren wollen gestalten und haben noch viele Ziele, die sie erreichen wollen. Dies gilt natürlich auch für die Mitglieder der Senioren-Union und zur Realisierung unserer politischen Ziele brauchen wir noch aktive Mitstreiter und Unterstützer. Dialog, Begegnung, Respekt, Wertschätzung für das Gemeinschaftliche wecken - darum geht es.

Als Vereinigung der CDU Deutschland unterstützen wir deren politische Ziele und doch sind wir offen für alle, die sich bei uns engagieren wollen. Eine Parteimitgliedschaft ist also keine Voraussetzung, sich mit uns gemeinsam für ein positives Miteinander der Generationen einzusetzen. Schauen Sie doch mal bei uns rein, nicht nur hier auf unserer Webseite, sondern auch mal bei einer unserer künftigen Veranstaltungen. Oder Sie nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Seien Sie uns herzlich willkommen!

Ihr
Walter Lutz
Kreisvorsitzender
w.lutz@seniorenunion-bw.de

Mitgliederversammlung 2021 - Senioren-Union Main-Tauber

Christian-Andreas Strube, Jürgen Küchler, Marlies Petzl, Norbert Seitz, Nina Warken, Walter Lutz (v. l. n. r.)

Wahlen und ein Rückblick standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Main-Tauber der Senioren-Union (SU). Als Ehrengast konnte der Kreisvorsitzende Walter Lutz im Langasthof „Zum Hirschen“ in Oberbalbach die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken begrüßen, die einen Impulsvortrag zu aktuellen politischen Themen hielt.

„Als im August 2019 die letzte Jahreshauptversammlung stattfand, konnte niemand ahnen, dass wenige Monate später das öffentliche und teilweise auch private Leben sehr stark nach unten gefahren würde“, erinnerte Lutz in seinem Rückblick im Anschluss an ein Ehrengedenken für die in den vergangenen Jahren verstorbenen Mitglieder der Kreis-SU.

Am Tag der Deutschen Einheit 2019 wurde Werner Keppner aus Königshofen in Beckstein durch Überreichen einer Urkunde zum Ehrenvorsitzenden der SU Main-Tauber im Beisein des CDU-Kreisvorsitzenden Prof. Dr. Wolfgang Reinhart ernennt. „Danach mussten alle für das Jahr 2020 geplanten Veranstaltungen ausfallen“, bedauerte Werner Lutz. Einzige Ausnahme sei eine gemeinsame Veranstaltung mit der Frauen Union und der Jungen Union zum Thema Rente speziell mit Blick auf die Frauen gewesen.

„Wir auf dem Land hatten es während des Lockdowns noch relativ gut, konnten wir doch in den angrenzenden Wiesen und Wälder spazieren gehen. Die Bedeutung der Dörfer wurde neu entdeckt. Homeoffice hat in vielen Bereichen die Qualität des Lebens auf dem Land in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen“, resümierte der Kreisverbandsvorsitzende. Im Juli 2020 traf sich Nina Warken bei einem „Antrittsbesuch“ mit der SU in Tauberbischofsheim.

„Der Kreis bei zwei digitalen Onlinekonferenzen war zwar kleiner als bei Präsenzveranstaltungen, aber immerhin konnten wir miteinander reden, diskutieren sowie uns gegenseitig anlächeln. Den persönlichen, direkten Kontakt kann es aber nicht ersetzen“, konstatierte Lutz, der zudem die Vorteile von Onlinekonferenzen erläuterte. Beispielsweise konnten sich 40 Personen die Fahrt nach Stuttgart ersparen, da ein Gespräch der SU-Kreisvorsitzenden mit dem Landesvorsitzenden Reiner Wieland entsprechend online stattfand.

In einem Grußwort und Impulsvortrag berichtete MdB Nina Warken unter anderem über ihr aktuelles Wahlkampfprogramm. „Ich merke unterschiedliche und wechselnde Stimmungen bei Umfragen. Es wird viel über Äußerliches gesprochen, wir sollten uns jedoch anstelle jedem kleinsten Detail vielmehr den wesentlichen Inhalten widmen“, appellierte Warken. Viele Wähler seien unsicher und noch unentschlossen.

Bei der Klimapolitik bedeute dies, alle Unternehmen, Landwirte und Bürger, die dazu bereit seien, an Bord zu nehmen, ohne dass sie überbelastet würden. „Kompromisse sind in der Politik oft unvermeidbar, aber pragmatische Ergebnisse. „Wir brauchen keine vermeintlich einfachen Lösungen. Die CDU bietet eine verlässliche und solide Politik und Programmatik, auch für den Ländlichen Raum“, beteuerte die Abgeordnete. .

Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen wurden in ihren Ämtern bestätigt: Als Kreisvorsitzender Walter Lutz (Großrinderfeld), als Stellvertreter Jürgen Küchler (Wertheim), Marlies Petzl (Bad Mergentheim) und Norbert Seitz Werbach), als Schriftführer und Pressereferent Christian-Andreas Strube (Lauda-Königshofen) sowie als Internetbeauftragter Melchior Döhner (Tauberbischofsheim).

Zu Beisitzern gewählt wurden Günther Appold (Weikersheim), Alfons Göpfert (Wertheim), Dr. Renate Heinisch (Boxberg), Karlheinz Henninger, Hans Herschlein (beide Bad Mergentheim), Werner Honeck (Wertheim), Josef Ludwig (Lauda-Königshofen), Willy Schäffner (Tauberbischofsheim), Gudrun Schamann (Weikersheim), Helmut Versbach (Lauda-Königshofen) und Robert Weniger (Tauberbischofsheim).

Für 20-jährige Mitgliedschaft in der Senioren Union Main-Tauber wurden mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet: Heinz Raulf (Boxberg), Rosemarie Seyfried (Wertheim) sowie Brigitte und Bert Zeller (Wertheim)

„Ich hoffe, dass die kommenden Jahre wieder einfacher werden als die vergangenen“, meinte Walter Lutz, der sich zum Abschluss für das entgegengebrachte Vertrauen bedankte.

Geschäftsstelle:
c/o CDU-Kreisverband Main-Tauber
Hauptstraße 43  97941 Tauberbischofsheim
Tel.: 09341 / 2449 | Fax: 09341 / 5740
info@cdu-main-tauber.de

Copyright 2023 Senioren-Union Baden-Württemberg - All Rights Reserved.