Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Mitglieder der Senioren-Union Südbaden,
ich hoffe, dass Sie gut ins Neue Jahr gekommen sind und es Ihnen gut geht. Nach der schwierigen Corona Zeit können wir jetzt wieder in südbadischer Tradition Fasnet feiern.
Politisch haben wir uns mit dem deutsch-französischen Vertrag befasst, der vor 60 Jahren am 21. Januar 1963 geschlossen wurde und unter anderem Grundlage für viele Städtepartnerschaften in Baden-Württemberg und vor allem in Südbaden war. Im März wollen wir überprüfen, ob wir die Klimakrise richtig einschätzen und uns mit der Weimarer Erklärung der CDU befassen. Darüber müssen wir diskutieren.
Volker Kauder, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und langjähriger Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im deutschen Bundestag, zeigte sich bei der Präsentation seines Buches beim Kreisverband der Senioren-Union Tuttlingen von seiner gewohnt kämpferischen Seite.
Nach dem plötzlichen Tod des langjährigen Vorsitzenden Roland Ströbele konnte das führerlose Seniorenboot wieder erfolgreich auf Kurs gebracht werden. Georg Zindeler übernimmt den Vorsitz.
Bei der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Breisgau-Hochschwarzwald wurde ein neuer Vorstand gewählt und Staatssekretär Dr. Patrick Rapp berichtete über die Arbeit der neuen Landesregierung.
Die Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen auf Schule, Beruf und Gesellschaft, aber auch auf die Lebensumstände in den Alten- und Pflegeheimen prägte die erstmals online veranstaltete Landestagung der Senioren-Union Baden-Württemberg am 21.11.2020 mit Dr. Susanne Eisenmann, Kultusministerin im Land und Spitzenkandidatin der CDU zur Landtagswahl 2021.
Die erste Vorstandssitzung 2020 des Bezirksvorstandes Südbaden widmete sich der Thematik "Ausbau der Bahnstrecke Stuttgart - Zürich" (auch unter dem Namen Gäubahn bekannt).
Aus ganz Nordbaden sind die Delegierten nach Bretten-Büchig gereist, um im Rahmen des Bezirkstages der Senioren-Union einen neuen Vorstand zu wählen, über ihre politische Arbeit zu beraten und den Blick auf die anstehende Europawahl zu richten.
Das obige Sprichwort hat auch heute noch seine Aktualität, es muss für "die Alten von heute" nur neu gedacht werden und mit unterstützenden Maßnahmen begleitet werden. Hierzu stellt Roland Ströbele einige Forderungen auf und gibt Anstöße wie man sie umsetzen kann.