Die Wiege der Senioren-Union Baden-Württemberg steht in Freiburg. Dorthin wurde schließlich auch eingeladen, um 40 Jahre politische Arbeit und die maßgeblichen Funktionsträger zu würdigen. Zum ökumenischen Gottesdienst im Freiburger Münster und zum Festakt reisten Mitglieder aus dem ganzen Land an.
Magdeburg war in diesem Jahr der Austragungsort für die Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union. Fast 300 Delegierte aus allen Bundesländern wählten den neuen Bundesvorstand. Man beschloss u. a. einen Antrag, der „Deutschen Umwelthilfe" die Gemeinnützigkeit abzuerkennen.
Bundes- und Landespoltik sowie der Internetauftritt und die Mitgliederwerbung standen im Mittelpunkt des erstmals durchgeführten Verbandstages. Teilgenommen haben Funktions-träger der Senioren-Union Baden-Württemberg auf Landes-, Bezirks- und Kreisebene.
Im Vorfeld der letzten Sitzung des Landtags vor der Sommerpause hat sich Klaus Burger, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Sigmaringen und Mitglied im Landesvorstand der Senioren-Union Baden-Württemberg, mit einer Anfrage an die Landesregierung eines wichtigen Anliegens u. a. der Seniorinnen und Senioren angenommen.