"Gemeinsam. Zukunft. Machen" - Das Thema der Rede der CDU-Generalsekretärin Isabell Huber war auch das Motto des Landestages der Senioren-Union Baden-Württemberg. Zu dieser jährlichen Veranstaltung trafen sich die Delegierten in Stuttgart. Auf dem Programm stand außerdem ein Vortrag von Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg.
Wenige Wochen nach der herben Niederlage für die CDU bei der Bundestagswahl trafen sich die Delegierten der Verbände der Senioren-Union aus allen Teilen des Landes, um den Landesvorstand neu zu wählen und die geänderten politischen Vorzeichen zu bewerten. Zu Gast war der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag, Manuel Hagel MdL.
Die Wahl des Bezirksvorstands, die Verabschiedung der langjährigen Bezirksvorsitzenden Elisabeth Jeggle aus dem Amt und nicht zuletzt eine kritische Nachbetrachtung der Bundestagswahl standen im Mittelpunkt des diesjährigen Bezirkstags der Senioren-Union Württemberg-Hohenzollern.
Wer sich am späten Abend durch die TV-Sender schaltet, landet auf vielen Kanälen in Polit-Talkshows - durchsetzt mit Dauergästen und nach dem Motto: "Mit der Bitte um eine kurze Antwort". Programmvielfalt ist das nicht. Außerdem - und dies ist erheblich kritischer zu betrachten - entsteht beim Betrachter zunehmend der Eindruck, politische Meinungsbildung findet hauptsächlich in den TV-Studios statt und nicht dort, wo sie hingehört: im Parlament. Das muss sich wieder ändern.