Land, Leute und Politik kennen und verstehen lernen, das war das Ziel einer 6-tägigen politischen Bildungsreise des Landesvorstandes der Senioren-Union Baden-Württemberg in den Kosovo. Überzeugt waren am Ende alle Teilnehmer, dass dieses gepeinigte Land wieder stärker auf der politischen Landkarte hervorzuheben ist.
Die Wiege der Senioren-Union Baden-Württemberg steht in Freiburg. Dorthin wurde schließlich auch eingeladen, um 40 Jahre politische Arbeit und die maßgeblichen Funktionsträger zu würdigen. Zum ökumenischen Gottesdienst im Freiburger Münster und zum Festakt reisten Mitglieder aus dem ganzen Land an.
Magdeburg war in diesem Jahr der Austragungsort für die Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union. Fast 300 Delegierte aus allen Bundesländern wählten den neuen Bundesvorstand. Man beschloss u. a. einen Antrag, der „Deutschen Umwelthilfe" die Gemeinnützigkeit abzuerkennen.
Kürzlich stellten Bundesfamilienministerin Paus und Bundesinnenministerin Faeser die Kernpunkte des sogenannten „Demokratieförderungsgesetzes" vor. Das hört sich zunächst als etwas Gutes an, doch man tut gut daran, sich die Sache etwas genauer anzusehen.