Der Tag des Deutschen Brotes, der zum zehnten Mal begangen wird, bekommt in diesem Jahr auch den Charakter eines Mahntages. Der Ukraine-Krieg führt zu erheblichen Engpässen bei den Weizenlieferungen, weil russische Kriegsschiffe die ukrainischen Häfen blockieren. Brot ist ein wesentliches Grundnahrungsmittel in aller Welt. Insbesondere die ärmeren Länder lässt Putin nun zunehmend leiden. Die Mahnungen an diesem Tag schließen letztlich auch den Respekt vor dem “Stück Brot“ ein, den vor allem die Nachkriegsgeneration in Deutschland mit eigenen Entbehrungen zu verbinden weiß und den es hochzuhalten gilt.
Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai würdigt die Senioren-Union Baden-Württemberg die Bedeutung einer freien und unabhängigen Presse und weist auf die Gewalt hin, der Journalistinnen und Journalisten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ausgesetzt sind. All dies führt uns ganz aktuell die Berichterstattung über den Ukraine-Krieg eindringlich vor Augen.
Wer sich am späten Abend durch die TV-Sender schaltet, landet auf vielen Kanälen in Polit-Talkshows - durchsetzt mit Dauergästen und nach dem Motto: "Mit der Bitte um eine kurze Antwort". Programmvielfalt ist das nicht. Außerdem - und dies ist erheblich kritischer zu betrachten - entsteht beim Betrachter zunehmend der Eindruck, politische Meinungsbildung findet hauptsächlich in den TV-Studios statt und nicht dort, wo sie hingehört: im Parlament. Das muss sich wieder ändern.
Wenige Wochen nach der herben Niederlage für die CDU bei der Bundestagswahl trafen sich die Delegierten der Verbände der Senioren-Union aus allen Teilen des Landes, um den Landesvorstand neu zu wählen und die geänderten politischen Vorzeichen zu bewerten. Zu Gast war der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag, Manuel Hagel MdL.
Die Wahl des Bezirksvorstands, die Verabschiedung der langjährigen Bezirksvorsitzenden Elisabeth Jeggle aus dem Amt und nicht zuletzt eine kritische Nachbetrachtung der Bundestagswahl standen im Mittelpunkt des diesjährigen Bezirkstags der Senioren-Union Württemberg-Hohenzollern.
Der Rechenschaftsbericht und die Vorstandswahlen standen Im Mittelpunkt des Bezirkstags. Hans Rüdinger heißt der alte und neue Bezirksvorsitzende der Senioren-Union Nordbaden. Er wurde im Ettlinger Kolpingsaal einstimmig wiedergewählt. Wieder gewählt wurden auch die beiden Stellvertreter Rüdiger Köbke (Kreisverband Karlsruhe-Stadt) und Jutta Schmitz-Rixen (Kreisverband Rhein-Neckar).
Mal kreuz und quer durchstöbern oder gleich etwas gezielt suchen? Dazu gibt es ein paar Tipps in einem kleinen Ratgeber - zum Öffnen einfach hier auf die Glühbirne klicken!
Copyright 2022 Senioren-Union Baden-Württemberg - All Rights Reserved.