Neuwahlen bei der Senioren-Union im Bezirk Württemberg-Hohenzollern

Ehrenmitgliedschaft für Elisabeth Jeggle
Eine gefühlte Ewigkeit her ist es seit der letzten Zusammenkunft in Präsenz – dies war wohl auch der Grund, dass so viele Mitglieder und Gäste zur Mitgliederversammlung der Senioren-Union WüHo nach Dellmensingen gekommen waren.
Die Bezirksvorsitzende Elisabeth Jeggle, die bereits in der Einladung angekündigt hatte, dass sie ihr Amt abgeben wird, gab einen Rückblick auf die zurückliegende Amtsperiode. Diese stand weitgehend unter dem Eindruck und den Beschränkungen der Corona-Pandemie. Die gerade bei den Senioren außerordentlich beliebten persönlichen Begegnungen waren lange nicht möglich. Es war in der entsprechenden Altersgruppe der Senioren-Union nicht von vorneherein erwartbar, aber letztlich umso erfreulicher, dass die von der Landes-CDU rasch erstellten Angebote neuer Medien mit Video- oder Telefonkonferenzen stark nachgefragt und angenommen wurden. So kam es regelmäßig zu interessanten Gesprächsrunden mit Abgeordneten aus dem Landtag und Bundestag sowie Mitgliedern des Europäischen Parlaments, etliche in Kooperation mit der Frauenunion des Bezirks.

Elisabeth Jeggle begrüßte als Referenten den CDU-Bezirksvorsitzenden, Staatssekretär Thomas Bareiß MdB, der in seinem Wahlkreis erneut das Direktmandat erringen konnte. Auch wenn das Wahlergebnis für die CDU bundesweit enttäuschend war, so gingen in Baden-Württemberg erfreulicherweise nahezu alle Direktmandate an die CDU. Wichtig ist nunmehr, eine gründliche Wahl-Analyse nicht nur zu versprechen, sondern auch durchzuführen und die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen. Es ist einhelliger Wunsch, bei der Neuaufstellung der CDU-Führungsebene die Mitglieder auf sinnvolle Weise einzubeziehen und für die neue Parteispitze jemanden zu finden, der „den Laden CDU/CSU zusammenhält“.
Als Tagungspräsident führte Thomas Schweizer, Kreisvorsitzender Alb- Donau/Ulm, souverän durch die Tagesordnung, beginnend mit der einstimmigen Entlastung des Bezirksvorstandes. Bei den Wahlen zum Bezirksvorstand konnten alle Funktionen besetzt und die regionalen Bezüge weitgehend berücksichtigt werden.
Als neuer Bezirksvorsitzender bekam Waldemar Westermayer (Kreisverband Ravensburg) das überwältigende Vertrauen der anwesenden Mitglieder. Unterstützt wird er von einem Vorstandsteam bestehend aus Stellvertretern, Schriftführer, Schatzmeister, Pressesprecher, 10 Beisitzern und - in beratender Funktion - alle Kreisvorsitzende.
Dem neuen Bezirksvorstand gehören nunmehr an:
- Waldemar Westermayer, Christl Pick-Gobs, Waltraud Alläuer, Dr.Friedrich Rockhoff - alle Kreisverband Ravensburg
- Josef Müller, Rosemarie Hügle, Franz Vees - alle Kreisverband Sigmaringen
- Bruno Baur, Birgit Walter, Werner Foitzik - alle Kreisverband Tübingen
- Karl Baisch, Hans Dürr, Christine Lambrecht, Walter Reklau, Peter Wettemann, Hans Rapp - alle Kreisverband Biberach
- Johannes Stolz, Thomas Schweizer, Heinz Wiese - alle Kreisverband Alb-Donau/Ulm
- Gerda Koppi - Kreisverband Reutlingen
- Bernhard Fuchs - Kreisverband Bodenseekreis
Entsprechend der neuen Landessatzung wird der Bezirksverband künftig vier Delegierte zum Landestag und drei Delegierte zur Bundestagung entsenden.
Unter großem Applaus und mit herzlichem Dank und Glückwünschen überreichte der Tagungspräsident der scheidenden Bezirksvorsitzenden Elisabeth Jeggle die in ihrer Abwesenheit einstimmig beschlossene Ehrenmitgliedschaft in der Senioren-Union.
Waldemar Westermayer richtete in seinem Schlusswort einen Appell zur Geschlossenheit und zu einer konstruktiven Mitgestaltung bei allen für die Senioren relevanten politischen Themen.
Fotos: Bruno Baur