Bezirksverband Württemberg-Hohenzollern
Ihr Ansprechpartner
Waldemar Westermayer | Bezirksvorsitzender
WueHo@seniorenunion-bw.de
Geschäftsstelle:
c/o CDU Württemberg-Hohenzollern | Bahnhofstrasse 8
88250 Weingarten
Telefon: 0751  56 09 25 -20
Telefax: 0751  56 09 25 -50
bgs@cdu-wueho.de
www.cdu-wueho.de
Verantwortlich für den Inhalt:
Waldemar Westermayer
Jetzt Mitglied
 werden!
		Politisch, gesellschaftlich und kulturell aktiv - hier geht was!
Pressemeldungen
Lebenslange Einreisesperren für schwerkriminelle Ausländer
							Die Senioren-Union Baden-Württemberg unterstützt die Justizministerin Marion Gentges (CDU) in ihrem Vorstoß, für schwerkriminelle Ausländer lebenslange Einreisesperren in die Europäischen Union einzuführen.						
				Respekt vor unseren Kirchen
							Die Senioren-Union im Land verurteilt mit Nachdruck die zunehmenden Fälle von Vandalismus in christlichen Kirchen hierzulande.						
				Senioren-Union Lörrach zeigt sich optimistisch
							Mit Blick auf die ersten Monate der Regierung Merz und die jüngsten Wahlen in Nordrhein-Westfalen zeigt sich die Senioren-Union im Kreis Lörrach optimistisch.						
				Cannabis-Gesetz gescheitert
							Die Senioren-Union Baden-Württemberg fordert die Rücknahme des Cannabis-Gesetzes der Ampelregierung. Das Gesetz habe sich in der Praxis nicht bewährt und gefährde die Gesundheit wie auch die Sicherheit in unserer Gesellschaft.						
				Erklärung der Senioren-Union Baden-Württemberg zum Vorschlag eines verpflichtenden Sozialjahres für Rentnerinnen und Rentner
							Mit deutlicher Ablehnung reagiert die Senioren-Union Baden-Württemberg auf die jüngsten Forderungen des Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner einzuführen.						
				Für eine umfassende, generationengerechte und nachhaltige Pflegereform
							Bei der bevorstehenden Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union in Magdeburg meldet sich der Landesverband Baden-Württemberg mit Forderungen zur Pflegeversicherung zu Wort.						
				Ältere Menschen vor tödlicher Sommerhitze besser schützen – Kommunen müssen handeln
							Die Senioren-Union im Land hebt die Verantwortung der Kommunen hervor, die Bevölkerung – insbesondere vulnerable Gruppen – effektiv vor gefährlichen Hitzewellen zu schützen.						
				 
								 
													 
													 
													 
													