Jetzt ist die Zeit für
pragmatische Lösungen!
Landesverband Baden-Württemberg
Besonders im Südwesten!
Landesverband Baden-Württemberg
Bilder: Adobe Stock – Photographee.eu / sculpies / jiriviehmann
BUNDESTAGSWAHL 2025
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer der Senioren-Union, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren!
Das Ergebnis der Wahl vom 23. Februar 2025 ist ein klarer Auftrag an die Union und Friedrich Merz, einen Politikwechsel in Deutschland in die Wege zu leiten. Ihnen allen darf ich für Ihre Unterstützung und Motivation danken, womit Sie zu dieser wichtigen Weichenstellung beigetragen haben.
Es war ein kurzer und emotionaler Wahlkampf, der offen gezeigt hat, wie groß die Unterschiede in der Haltung zu vielen Kernthemen sind. Die Union hat mit ihrem politischen Programm den größten Zuspruch erhalten, der zugleich aber auch eine große Erwartungshaltung ausdrückt. Erwartet wird eine grundlegend andere Politik. Insofern waren die letzten Wochen somit nur ein Vorgeschmack auf jenes harte Ringen, das nun mit Blick auf eine Regierungsbildung beginnen wird.
Dadurch, dass die Union zwar nicht mehr als einen Koalitionspartner braucht, dafür indes aber nur die SPD in Frage kommt, wird die Verhandlungen freilich nicht sonderlich erleichtern. Entscheidend werden die Schnittmengen auf den Themenfeldern Wirtschaft, Migration und Sicherheit sein. Hier gehe ich davon aus, dass Friedrich Merz nicht für Kompromisse zu haben sein wird, die im Kern nicht den Intentionen der Union entsprechen.
Zudem waren gerade in den letzten Wochen gravierende Erschütterungen im Bereich der Außenpolitik und der Sicherheit Europas und unserer berechtigten Sorge, Frieden und Freiheit auf unserem Kontinent zu beobachten. Diesen Herausforderungen können wir nur begegnen durch einen klaren Kurs unseres Landes und der gemeinsam mit anderen gezeigten Bereitschaft in Geschlossenheit und Sicherheit auch zu investieren. Für diese Fragen gilt: Es muss zwar bald Handlungsfähigkeit auf der Bundesebene hergestellt werden, aber diese muss belastbar sein und wenn Zeit und Zähigkeit dazu nötig sind, dann sollten wir dieses aufbringen.
Sie alle bitte ich daher herzlich, sich in den nächsten Wochen auch weiterhin in Diskussionen in Ihrem Umfeld einzumischen und die Positionen der Union zu verdeutlichen. Am Ende wird es darauf ankommen, dass es uns gelingt, das in einer künftigen Koalitionsvereinbarung Erreichte hervorzuheben und offen

auch die Grenzbereiche und damit die Grenzen des Machbaren zu identifizieren.
Dies alles ist am Ende des wahrscheinlich kürzesten Bundestagswahlkampfes der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland herausfordernd genug. Wir werden aber feststellen, dass mit dem 24. Februar 2025 der vielleicht längste Landtagswahlkampf in der Geschichte unseres Landes begonnen hat. Deshalb ist es doppelt wichtig, mit zählbaren Ergebnissen nicht nur unsere Entschlossenheit zu bekräftigen, sondern auch unsere Fähigkeit verlässlich zu liefern und unter Beweis zu stellen.
Lassen Sie uns gemeinsam weiter an einem Politikwechsel arbeiten, der im Frühjahr 2026 auch für das Land Baden-Württemberg gelingt!
Freundliche Grüße!
Rainer Wieland
Landesvorsitzender der Senioren-Union Baden-Württemberg
Die Senioren-Union Baden-Württemberg wünscht eine
Fröhliche und gesegnete Weihnacht
und ein gutes Neues Jahr.

Politik trifft Lebenserfahrung ...
... pragmatisch statt ideologisch!
Die Senioren Union Baden Württemberg ist eine Vereinigung der Christlich Demokratischen Union (CDU) im Land. Im Sinne einer christlich-demokratisch geprägten Politik tritt die Senioren Union Baden Württemberg für die besonderen Interessen der älteren Generation ein und wirkt auf allen Ebenen an der politischen Meinungs und Willensbildung in der CDU und in der Gesellschaft mit.
Insbesondere treten wir für mehr Mitwirkungsrechte der Senioren in allen Bereichen von Staat und Politik ein. Wir arbeiten und reden in allen politischen Ebenen mit, wenn es um die Anliegen und Belange älterer Menschen geht. Ganz pragmatisch und vor Ort sind die Mitglieder der Senioren-Union in allen Landesteilen für diese Ziele aktiv. Und sie sind Ansprechpartner für alle Menschen, die einen Rat brauchen oder bei den gemeinschaftlichen Aufgaben helfen wollen.
Die Senioren-Union Baden-Württemberg ist ein sehr aktive Vereinigung. Viele poltische aber auch kulturelle Veranstaltungen und der Gedankenaustausch über politische Themen werden angeboten. Und nicht zuletzt sind die Begegnungen der Mitglieder untereinander eine wertvolle Bereicherung.
Politik trifft Lebenserfahrung - pragmatisch statt ideologisch
Die Senioren Union Baden Württemberg ist eine Vereinigung der Christlich Demokratischen Union (CDU) im Land. Im Sinne einer christlich-demokratisch geprägten Politik tritt die Senioren Union Baden Württemberg für die besonderen Interessen der älteren Generation ein und wirkt auf allen Ebenen an der politischen Meinungs und Willensbildung in der CDU und in der Gesellschaft mit. Insbesondere treten wir für mehr Mitwirkungsrechte der Senioren in allen Bereichen von Staat und Politik ein. Wir arbeiten und reden in allen politischen Ebenen mit, wenn es um die Anliegen und Belange älterer Menschen geht. Ganz pragmatisch und vor Ort sind die Mitglieder der Senioren-Union in allen Landesteilen für diese Ziele aktiv. Und sie sind Ansprechpartner für alle Menschen, die einen Rat brauchen oder bei den gemeinschaftlichen Aufgaben helfen wollen.
Bundestagswahl 2025
Deutschland wieder nach vorne
Die Senioren-Union Baden-Württemberg startete zusammen mit der CDU und den auf der Landesvertreterversammlung gewählten Listenkandidaten in den Bundestagswahlkampf.
Mehr Informationen per Klick:
- Mitglieder der Senioren-Union Baden-Württemberg bei der CDU-Landesvertreterversammlung
- Gemeinsames Wahlprogramm der CDU und CSU – “Politikwechsel für Deutschland”

STANDPUNKTE zur BUNDESTAGSWAHL
Thema Zukunft
“Die Wirtschaft steckt in einer ihrer größten Krisen fest, der Wohlstand ist akut gefährdet und die Sicherheit im Alltag ist nicht mehr gewährleistet. Der Zustand dieser drei Politikbereiche steht stellvertretend für das, wohin die Politik der Ampel-Regierung geführt hat. Stramme Ideologien, eine desorientierte Sozialpolitik sowie eine elitäre Klientelpolitik haben wenig bewerkstelligt, aber vieles in unserem Land beschädigt oder zerrüttet. Das muss schleunigst aufgearbeitet und korrigiert werden. Kritik gehört zum Wahlkampf. Es gehört aber auch dazu, die besseren Ideen und die schlüssigeren Konzepte auf den Tisch zu legen.”

Rainer Wieland
Landesvorsitzender der Senioren-Union Baden-Württemberg, Vizepräsident des Europäischen Parlaments a. D., Mitglied des Europäischen Parlaments a. D.
Thema Wirtschaft
“Unsere Wirtschaft könnte viel mehr leisten, wenn man sie nur arbeiten ließe. Die Bürokratie ist ein Klotz am Bein un die hohen Energiepreise sind der Sand im Getriebe!
Jeden Monat neue ideologische Ziele verhindern Planungssicherheit! Und im Klimaschutz sind wir in Deutschland doch schon viel weiter als die Weltwirtschaft! Wir haben die besten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, jetzt müssen wir ihre Arbeitsplätze sichern. Darum CDU!”

Rosely Schweizer
Mitglied des Landesvorstands der Senioren-Union Baden-Württemberg
Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg (1992 – 2001)
Thema Energie
“Energie muss wieder wirtschaftlich, sauber und sicher sein.
Anders als die Grünen es der Bevölkerung ständig weismachen wollen, ist der deutsche Sonderweg in der Energiepolitik nicht mehr bezahlbar. So schätzt das international tätige Beratungsunternehmen McKinsey die Gesamtkosten der Energiewende auf sechs Billionen Euro.”

Dr. Waldemar Haug
Kreisvorsitzender der Senioren-Union Esslingen
Mitglied des Landesvorstands der Senioren-Union Baden-Württemberg
Thema Migration
„Das Gesetz zur Zustrombegrenzung dient der Steuerung und Begrenzung des Zuzugs von Ausländern in die Bundesrepublik Deutschland. Die Ampelkoalition hat 2023 das Wort ´Begrenzung` gestrichen.
Wir aber wollen den irregulären Zustrom im Rahmen der Migration wieder begrenzen. Die deutschen Staatsgrenzen sollen dauerhaft kontrolliert werden und dabei alle diejenigen zurückgewiesen werden, die versuchen, illegal nach Deutschland einzureisen.

Claus Bernhold
Stellvertretender Bundesvorsitzender der Senioren-Union Deutschlands, Mitglied des Landesvorstands der Senioren-Union Baden-Württemberg
Thema Verteidigung
“Eine zügige Verbesserung der personellen und materiellen Ausstattung der Bundeswehr muss eine herausragende Bedeutung zur Wiederherstellung der Fähigkeit zur Bündnis- und Landesverteidigung haben. Nur wenn wir bereit sind, hierfür die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen, können wir zusammen mit der NATO und unseren europäischen Partnern unserer Bevölkerung den notwendigen Schutz vor vielfältigen Bedrohungen gewähren und das Vertrauen in eine sichere und friedliche Zukunft geben.”

Klaus Keller
Stellvertretender Landesvorsitzender der Senioren-Union Baden-Württemberg
Internetreferent der Senioren-Union Südbaden
Thema Fachkräftemangel
“Unseren erarbeiteten Wohlstand erhalten und nicht zu verteilen bedarf ein Umdenken in unserer Gesellschaft. Mit geeigneten Instrumenten kann das Potential unserer Rentner und Pensionäre genutzt werden, dem Fachkräftemangel kurzfristig entgegenzuwirken und der Leistung wieder den bislang gewohnten Stellenwert zu geben. Frei von ideologischen Zwängen und Vorschriften.
Eine Wirtschaftspolitik ‘Made by CDU’ und ‘Made in Germany’.”

Volker Noseck
Stellv. Bezirksvorsitzender der Senioren-Union Nordbaden, Stellv. Kreisvorsitzender der Senioren-Union im Kreis Calw
Thema Bildung
“Bildung schafft die Voraussetzungen für ein positives Selbstwertgefühl, ein auskömmliches Leben und für demokratisches Denken.
Das weiß die ältere Generation nur zu gut aus eigenen Erfahrungen.
Und deshalb ist es auch ein Thema für die ältere Generation.”

Bernhard Freisler
Mitgliederbeauftragter und Mitglied des Landesvorstands der Senioren-Union Baden-Württemberg
Veranstaltung am <Datum>:
Veranstaltungsname
Hier Datum, Ort, ggf. Thema, ggf. Redner, ggf. Teilnahmebedingungen (z. B. Anmeldung erforderlich, nur für Mitglieder, Konditionen) und weitere Informationen zur Veranstaltung eintragen.
Das Bild rechts könnte z. B. durch ein Porträtfoto des Redners oder durch eine Ansicht des Veranstaltungsortes ersetzt werden.

Politik trifft Lebenserfahrung - pragmatisch statt ideologisch
Die Senioren-Union Baden Württemberg ist eine Vereinigung der Christlich Demokratischen Union (CDU) im Land. Im Sinne einer christlich-demokratisch geprägten Politik tritt die Senioren-Union Baden Württemberg für die besonderen Interessen der älteren Generation ein und wirkt auf allen Ebenen an der politischen Meinungs- und Willensbildung in der CDU und in der Gesellschaft mit.
Insbesondere treten wir für mehr Mitwirkungsrechte der Senioren in allen Bereichen von Staat und Politik ein. Wir arbeiten und reden in allen politischen Ebenen mit, wenn es um die Anliegen und Belange älterer Menschen geht.
Ganz pragmatisch und vor Ort sind die Mitglieder der Senioren-Union in allen Landesteilen für diese Ziele aktiv. Und sie sind Ansprechpartner für alle Menschen, die einen Rat brauchen oder bei den gemeinschaftlichen Aufgaben helfen wollen.
Wir denken und handeln politisch und deshalb ergreifen wir auch Partei, nicht zuletzt vor Wahlen. Daher engagieren wir uns auch in diesen Wochen, damit die CDU aus der anstehenden Bundestagswahl erfolgreich hervorgeht und ein Politikwechsel in Deutschland gelingt.
Das jüngst auf dem Parteitag der Bundes-CDU am 3. Februar 2025 beschlossene Sofortprogramm steht an dieser Stelle für den akuten Handlungsbedarf. Es fasst in 15 Punkten zwei herausragende Aufgabenfelder zusammen: Vorrang für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand sowie Sicherheit für die Menschen in Deutschland.
Häufig gesucht - die favorisierten Informationen
Politisch, gesellschaftlich und kulturell aktiv - hier geht was!






Pressemeldungen und Statements
Security first
Hofnarren und andere politische Gegner
Migrationspolitik grundlegend ändern
Trauer um Hugo Bronner
Wehrpflicht wiedereinführen
Landestag stellt sich gegen Schließung der Notfallpraxen
Flächenverbrauch begrenzen
Mitgliedermagazin
Bezirks- & Kreisverbände - Senioren-Union vor Ort
Alb-Donau/Ulm
Biberach
Ravensburg
Reutlingen
Sigmaringen
Bodenseekreis
Tübingen
Zollernalb