Suche
Close this search box.
Bild: Hannelore Wied
Bild: Monika Schwarz

Bezirksverband Südbaden

Kreis Senioren Union Lörrach möchte etwas Gutes schaffen

– Wahlen zum Kreisvorstand stehen im Zeichen von Kontinuität

– Medizinische Versorgung und Verkehr in Stadt und Land, aber auch Sicherung des Fachkräftebedarfs sind zentrale Themen

Die Lörracher Kreis Senioren Union traf sich jüngst in Weil am Rhein zu ihrer Mitgliederversammlung. Neben Neuwahlen des Kreisvorstands standen auch aktuelle politische Themen auf der Tagesordnung.

So machte Anja Herzog das Thema Wirtschaft zu einem Schwerpunkt in ihrem Grußwort, das sie in ihrer Funktion als stv. Kreis- vorsitzende der CDU Lörrach, aber auch als Zweitkandidatin für die Landtagswahlen 2026 im Wahlkreis Lörrach überbrachte. „Wir wollen dafür sorgen, dass wir gute Rahmenbedingungen schaffen, um unseren Fachkräftebedarf nachhaltig zu decken.“ Der anwesende Weiler Metzgermeister Joachim Lederer wusste aus seinem eigenen Betrieb von der Sicherung seines Fachkräftebedarfs durch erfolgreiches Werben um Auszubildende zu berichten. So ist es ihm seit 2015 regelmäßig gelungen, zunächst aus Italien und Spanien und aktuell aus Indien junge Menschen für die Ausbildung im Metzgerberuf zu begeistern. „Diesen engagierten Weg müssen wir in Lörrach auch in anderen Bereichen gehen“, ergänzte Anja Herzog und verwies dabei u. a. auf die Bereiche der medizinischen und pflegerischen Versorgung, die im Landkreis Lörrach flächendeckend in Stadt und Land sichergestellt werden müsse.

Und Hans-Peter Werner, stv. Vorsitzender der Lörracher Kreis Senioren Union, ergänzte: „Wir als Senioren Union wollen uns neben einer guten medizinischen und pflegerischen Versorgung auch für eine gute verkehrliche Versorgung einsetzen, damit Altsein kein Mobilitätshindernis darstellt und soziale Kontakte gepflegt werden können, auch wenn man nicht mehr mit dem eigenen Auto fahren kann.“ „Auch hier müssen Fachkräfte, z. B. Busfahrer, gewonnen werden, damit der Verkehr fließt“, so Anja Herzog. Abschließend unterstrich sie die Bedeutung der beruflichen Bildung. „Peter Schelshorn und ich wollen uns dafür einsetzen, dass gute fundierte berufliche Bildung weiterhin wohnort- und arbeitsplatznah stattfinden kann. Dazu gehört für uns auch der Fortbestand der Gewerbeakademie in Schopfheim.“

In einem sind sich alle einig: „Wir wollen was Gutes schaffen. Gemeinsam. In unserem Landkreis Lörrach.“

Bei den anschließenden Wahlen wurden gewählt:

Vorsitzender: Dr. Dieter Astholz
Stv. Vorsitzender: Hans-Peter Werner
Schatzmeister: Diether Lützelschwab
Beisitzer: Elke Fester, Paul Renz, Walter Schwarz, Manfred Targowski, Marianne Zabel

Der neu gewählte KV-Vorstand (von links): Dominique Gadenne, Walter Schwarz, Marianne Zabel, Diether Lützelschwab, Hans Peter Werner, Manfred Targowski, es fehlen: Dr. Dieter Astholz, Elke Fester, Bild: Monika Schwarz

Teilen Sie den Beitrag in Ihren Netzwerken.

Zurück