Am 24. März 2025 fand wieder ein Monatstreffen der Senioren Union Stuttgart im Hotel Wartburg statt. Als Referenten der beliebten Veranstaltung hatte man dieses Mal Kriminalhauptkommissar Matthias Marx vom Referat Prävention eingeladen.
Begrüßung:
Zu Beginn begrüßte der Kreisvorsitzende Bernhard Herp die Besucher sowie den Referenten der Veranstaltung. Nach einem kurzen Rückblick auf die letzte sehr gelungene Unternehmung der Senioren Union Stuttgart, dem Ausflug nach Karlsruhe zum Bundesverfassungsgericht, übergab Herp das Wort an den Referenten..
Zum Vortrag:
KHK Marx gab, verdeutlicht durch eine sehr übersichtliche Präsentation, zunächst einen Überblick zum Thema seines Vortrags „Einbruchschutz“. Nach einem kurzen biografischen Abriss zu seinem Werdegang erläuterte Marx die Bedeutung und Ziele der K-Einbruch-Initiative. Er wies darauf hin, dass es dazu auch im Internet Informationen gibt.
In seinen Ausführungen nannte Marx Fakten wie Anzahl der Einbrüche, Aufklärungsquote, Versicherungsbelastung, psychische Folgen bei den Geschädigten sowie verschiedene Tatbegehungsweisen. Als Beispiele: Einbruch über die Terrasse 30 %, über die Wohnungstür 52 %, Art der benutzten Werkzeuge z.B. zum Aufhebeln. Diese Fakten bezogen sich auf die abgeschlossene Statistik des Jahres 2023.
Marx informierte aber auch über die Angebote zum Thema „Einbruchschutz“ in den Medien wie Broschüren, digitale Quellen, das „interaktive Haus“ sowie die Kurzfilmreihe „Die Elster“.
Zudem erläuterte er die Aufgaben der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle und deren Hilfsangebote im Ernstfall.
Ein weiterer Punkt seines Vortrags war das Thema „Mechanische Sicherungstechnik“. Hier informierte Marx z.B. über Möglichkeiten der Sicherung von Türen, Fenstern und Rollläden, aber auch über Angebote im Bereich Einbruchmeldetechnik. In diesem Zusammenhang betonte er, dass in diesem Punkt, wie auch bei Videoüberwachung, eine gute Beratung nötig sei.
Am Ende seines Vortrags stellte Marx noch das Angebot an Broschüren etc. vor, das er zum Mitnehmen ausgelegt hatte.
Diskussionsrunde:
Im Anschluss daran gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen, die von den Anwesenden gerne genutzt wurde und noch manchen guten Tipp mit sich brachte, z.B. im Zusammenhang mit Schockanrufen oder Enkeltrickbetrug.
Am Ende bedankte sich der Kreisvorsitzende Herp bei KHK Marx für seinen interessanten und informativen Vortrag, was durch den Beifall der Anwesenden bestätigt wurde.