Suche
Close this search box.

Für eine umfassende, generationengerechte und nachhaltige Pflegereform

Bei der bevorstehenden Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union in Magdeburg meldet sich der Landesverband Baden-Württemberg mit Forderungen zur Pflegeversicherung zu Wort.

Der Antrag des Landesvorstandes wird durch den Kreisvorstand der Seniroen-Union Ludwigsburg ergänzt und appelliert an die Politik: Die Senioren-Union fordert eine umfassende, generationengerechte und nachhaltige Pflegereform. Ziel ist es, die Pflegeversicherung zukunftsfest zu machen, Familien zu entlasten und die Versorgung älterer Menschen zu sichern.

Kernforderungen sind:

  • Strukturelle Reformen und Entbürokratisierung: schnelle Verabschiedung des Pflegekompetenzgesetzes, vereinfachte Verfahren, digitales Verwaltungshandeln.

  • Solidarische und tragfähige Finanzierung: faire Lastenteilung zwischen Staat, Kassen, Beitragszahlern und Eigenanteilen; Einführung einer verpflichtenden Kaskoversicherung, die auch für ältere Menschen bezahlbar ist.

  • Stärkung von Kommunen und Beteiligung Betroffener: bessere Ausstattung kommunaler Pflegeplanung sowie verbindliche Einbindung Pflegebedürftiger und Angehöriger.

  • Prävention, Digitalisierung und Innovation: Ausbau niedrigschwelliger Angebote, Förderung ehrenamtlichen Engagements, Verbreitung digitaler Lösungen.

  • Personaloffensive: vereinfachte und beschleunigte Anerkennung ausländischer Qualifikationen, mehr Ressourcen für Anerkennungsbehörden.

 

Die Reforminitiative soll sicherstellen, dass Pflege in Deutschland würdevoll, bezahlbar und zukunftsfähig bleibt – als soziale und ethische Verpflichtung gegenüber älteren Menschen und kommenden Generationen.

Teilen Sie den Beitrag in Ihren Netzwerken.