Suche
Close this search box.

Natur, Kultur und Wirtschaft im Einklang

Kreisverband Enzkreis / Pforzheim

Bild: Adobe Stock – Fabian Reinhardt

Auf ein Wort

Liebe Mitglieder und Freunde und Freundinnen der Senioren-Union Enzkreis-Pforzheim, ich begrüße Sie herzlich auf der Homepage des Kreisververbands Enzkreis-Pforzheim.

Anstatt eines “ewigen Vorworts” greife ich an dieser Stelle immer wieder einmal sowohl aktuelle als auch grundlegende Themen auf, um damit einen Gedankenaustausch anzuregen.

Gerne können Sie mir Ihre Meinung per E-Mail schreiben.

Klaus de Jong

Kreisvorsitzender

 

Das aktuelle Thema: “Die Ampel vernachlässigt unsere Sicherheit.”

Der Bundeswehr fehlen im nächsten Jahr bis zu sechs Milliarden Euro. Bekommt die Truppe nicht mehr Geld, droht Deutschland ein Scheitern an der Nato-Quote. Die Senioren-Union in Ort schlägt deshalb Alarm. De Jong, Vorsitzende/r der Senioren-Union in Pforzheim: „Die Ampel spart am wichtigsten Gut, nämlich unserer Sicherheit. Das ist verantwortungslos.“
Die Nato-Mitglieder haben sich verpflichtet, jedes Jahr zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. In 2024 erfüllt Deutschland das Ziel zum ersten Mal. Kanzler Scholz versprach allen, das werde nun Jahr für Jahr eingehalten. Doch schon für 2025 wackelt dieses Versprechen, nachdem Deutschland diese Selbstverpflichtung der Nato-Staaten jahrelang missachtet hatte. Nach dem jetzigen Stand der Haushaltsplanungen für 2025 ist dieses Zwei-Prozent-Ziel wieder in Gefahr. Wie zu hören war, ist bisher im Haushalt kein Geld für die Stationierung der Bundeswehr-Brigade in Litauen vorgesehen.
„Angesichts der Drohungen von Putin-Russland ist dies nicht nur grob fahrlässig, es ist einfach unverantwortlich“, sagte de Jong, und weiter. „Wir brauchen mehr Geld für die Bundeswehr, aber auch mehr Soldaten!
Es zeigt sich immer mehr, dass die Aussetzung der Wehrpflicht einer der größten Fehler der deutschen Politik in den vergangenen Jahren war.“ Im aktuellen Bericht der Wehrbeauftragten ist zu lesen, dass die Truppe immer mehr „altert und schrumpft“, weil es nicht genügend Freiwillige gibt. Die Senioren-Union in Pforzheim begrüßt es deshalb, dass sich die Mehrheit der Deutschen für die Wiedereinführung der Wehrpflicht ausspricht.

Veranstaltungen und Aktivitäten im Rückblick

Am Klostertor Bebenhausen
4. Dezember 2024
von Klaus de Jong
Historisches und Köstlichkeiten standen auf dem Programm dieses Ausflugs.
Mannheim01a
18. April 2025
von Dr. Georg Müller
Vom 2. bis 4. April fand der 14. Deutsche Seniorentag im Rosengarten in Mannheim statt. Die Senioren-Union Baden-Württemberg war mit einem Stand und Aktionen vertreten.
Teilnehmer der Landesausschuss-Sitzung 2025 in Gerlingen
31. März 2025
von Dr. Georg Müller
Die Delegierten kamen aus allen Landesteilen zur ersten Tagung des Landesausschusses der Senioren-Union Baden-Württemberg, um die Bundestagswahl zu analysieren und die organisatorische Arbeit voranzubringen.
SU-vernetzt_12-2024
10. Dezember 2024
von Klaus Keller
In der neuen Folge “SUverNETZT” ging es v. a. um die Herausforderungen der Bundeswehr als Drehscheibe für die NATO in Europa.
Am Klostertor Bebenhausen
4. Dezember 2024
von Klaus de Jong
Historisches und Köstlichkeiten standen auf dem Programm dieses Ausflugs.
Nina Warken, Rede beim Landestag 2024
31. Oktober 2024
von Dr. Georg Müller
“Südwest im Aufwind” – unter diesem Motto trafen sich die CDU-Seniorinnen und -Senioren zum Landestag in Karlsruhe.

Pressemeldungen und Nachrichten

Lokale Meldungen

Landestag stellt sich gegen Schließung der Notfallpraxen

Die Senioren Union appelliert an die CDU-Abgeordneten auf Landes- und Bundesebene, Schließungen der Notfallpraxen zu verhindern.”

Allgemeine Meldungen

Ältere Menschen vor tödlicher Sommerhitze besser schützen – Kommunen müssen handeln

Die Senioren-Union im Land hebt die Verantwortung der Kommunen hervor, die Bevölkerung – insbesondere vulnerable Gruppen – effektiv vor gefährlichen Hitzewellen zu schützen.

Wehrpflicht als Option fest verankern

Die Senioren-Union Baden-Württemberg wird bei der Ende August stattfindenden Bundesdelegiertenversammlung einen Antrag mit 7 Kernforderungen zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik einbringen.

Gegen den „Boomer-Soli“

Die Senioren-Union lehnt den aktuell diskutierten Vorschlag eines sogenannten „Boomer-Soli“ entschieden ab.

Altersarmut verhindern – Würde im Alter sichern

Die Senioren-Union Baden-Württemberg fordert eine Politik, die Altersarmut entschieden entgegentritt.

Neuregelung der Pflege

Mit einer Initiative für eine umfassende, generationengerechte und nachhaltige Pflegereform unterstützt die Senioren-Union Baden-Württemberg die Absicht der Bundesgesundheitsministerin Nina Warken zu einer tief-greifenden Neuordnung.

Tag der digitalen Teilhabe

Anlässlich des bundesweiten Digitaltags macht die Senioren-Union der CDU auf die wachsende digitale Spaltung in unserer Gesellschaft aufmerksam.

Security first

Für eine deutlich bessere finanzielle Ausstattung der Bundeswehr plädiert einmal mehr die Senioren-Union Baden-Württemberg.

Kreisvorstand der Senioren-Union Enzkreis / Pforzheim

Kreisvorstand Enzkreis-Pforzheim

Der Kreisvorstand der Senioren-Union Enzkreis/Pforzheim

Klaus de Jong

Kreisvorsitzender
(Pforzheim)

Gerhard Hermann

Stellv. Kreisvorsitzender
(Wurmberg)

Heidemarie Schreiber-Jauch

Schatzmeisterin

(Mühlacker)

Eva-Maria Senn

Beisitzerin

(Pforzheim)

Klaus Ferdinand Weitmann

Beisitzer
(Pforzheim-Eutingen)

Angelika Wurster
Beisitzerin
(Pforzheim)

Ute Uihlein

Schriftführerin
(Engelsbrand)

Ute Herrmann

Mitgliederbeauftragte
(Pforzheim)

Klaus Link

Beisitzer

(Straubenhard)

Ihr Ansprechpartner

Klaus de Jong | Kreisvorsitzender
Enzkreis-Pforzheim@seniorenunion-bw.de

Geschäftsstelle:
c/o CDU Enzkreis/Pforzheim
Westliche 104 | 75172 Pforzheim
Tel.: 07231 / 1458-0
Fax: 07231 / 1458-20
info@cdu-pforzheim.de
www.cdu-pforzheim.de

Verantwortlich für den Inhalt: Klaus de Jong

Jetzt Mitglied
werden!

Termine

25. Oktober 2025
Ganztags
Keine Veranstaltung gefunden