Suche
Close this search box.
Bild: Hannelore Wied

Kategorie bennen

In der ehemaligen Synagoge in Horb-Rexingen wurden die Mitglieder der Senioren Union Freudenstadt vom früheren Vorsitzenden des Synagogenvereins, Heinz Högerle, empfangen und begrüßt. Es gab vielerlei Ausführungen zum Bau der Synagoge und der heutigen Nutzung des Raumes als Museum. Die Geschichte der Rexinger Juden ist bedeutend. Damals und auch heute. Heinz Högerle beschrieb den Anwesenden ausführlich, wie es 1938 zur Gründung von Shavei Zion in Palästina kam, wohin auch ein Teil der Rexinger Juden auswanderte bzw. auswandern musste. Andreas Bronner konnte mit aufschlussreichen Berichten vom Besuch als Ortsvorsteher mit seinem damaligen Ortschaftsrat in Shavei Zion beitragen. Amos Fröhlich übernahm die Führung der Ortschaftsräte in Shavei Zion. Seine Eltern stammten aus Rexingen und wanderten mit ihm aus.
Ein Besuch des jüdischen Friedhofs, oberhalb von Rexingen, rundete die informative und beeindruckende Führung durch die jüdische Geschichte in Rexingen ab. Die Teilnehmer waren erstaunt über seine Größe und den gepflegten Zustand. Der Friedhof wird von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums und der Stadt Horb in Ordnung gehalten.
Der Besuch der ehemaligen Synagoge und des jüdischen Friedhofs wird lange in Erinnerung bleiben.

Teilen Sie den Beitrag in Ihren Netzwerken.

Zurück