Bei der Mitgliederversammlung im Vereinsheim „Auszeit“ in Eutingen i.G. konnte die Vorsitzende Maria Klink neben den Mitgliedern der Senioren Union Freudenstadt auch MdL Katrin Schindele begrüßen, die durch die Neuwahlen des gesamten Vorstands führte.
Im Rückblick auf die Veranstaltungen zeigte sich ein bunter Strauß an Themen, der die Vielfältigkeit und das Engagement der Senioren Union im Kreis Freudenstadt aufskizzierte.
Nur ausschnittsweise ging Maria Klink auf einzelne, besonders markante Veranstaltungen der vergangenen zwei Jahre ein, wie z.B. die Lesung und Diskussion mit Zeitzeugen zum Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 im ehem. Grandhotel Waldlust in Freudenstadt, die Informationen zum Pflegestützpunkt im Landratsamt FDS, die Besichtigung mit vielen Informationen in der ehemaligen Synagoge in Horb-Rexingen, den Vortrag mit einem Vertreter der Polizei zum Thema „Sicherheit im täglichen Leben“, die Baustellenbesichtigung der Horber Hochbrücke und das schon traditionelle Hubertus-Essen im Herbst jedes Jahr.
Ein großes Thema, das die Senioren noch länger begleiten wird, ist die geplante Schließung der Geriatrie in Horb. Die Sparmaßnahmen des Kreistages schlagen emotional hohe Wellen. Mit über 11000 Unterschriften, v.a. initiiert durch die Horber Senioren, wurde ein erstes Zeichen gegen die Schließung gesetzt. Mit einem Antrag aus dem Kreisparteitag der CDU FDS an den Kreistag wurde die Wichtigkeit dieser Einrichtung nochmals unterstrichen. Die Unterstützer befürchten zudem einen hohen Ansehensverlust der CDU im Kreis Freudenstadt. Große Hoffnungen werden auf den neuen Landrat gesetzt.
Nur bei zwei Personen, die sich nicht mehr zur Wahl stellten, gab es bei den Neuwahlen Veränderungen. Gewählt wurden als:
Vorsitzende Maria Klink
Stellvertreterin Elli Krauth
Stellvertreter Adolf Kreidler
Schriftführerin Elli Krauth
Presse- und
Internetbeauftragte Pascale Peukert
Mitgliederbeauftragter Andreas Bronner
Beisitzer/in: Erich Jung/Fritz Krauth/Dr. Rolf Lautenschlager/Johannes Milles/Winfried Seele/Gerda Schroff und Rose Schwarz
Als Delegierte beim Landestag der Senioren Union vertreten Maria Klink und Andreas Bronner die Senioren im Kreis Freudenstadt, Adolf Kreidler steht als Ersatzperson zur Verfügung.
Werner Gsell und Andreas Bronner scheiden aus dem aktiven Vorstand aus. Andreas Bronner, weiterhin in der Funktion als Mitgliederbeauftragter, warb mit Nachdruck um Unterstützung bei der Werbung neuer Mitglieder. Er zeigte sich enttäuscht darüber, dass selbst Amtsträger ab 60 Jahren nur wenig Interesse an der Senioren Union zeigen. Dabei sieht er v.a. die Erfahrung der älteren Generation als Schlüssel für das Zusammenleben und die Harmonie in unserer Gesellschaft. MdL Katrin Schindele unterstützt die Arbeit der SU und empfiehlt den anwesenden Mitgliedern sich weiter zu interessieren und sich aktiv einzumischen.
Die Vorsitzende bedankte sich für die treue Unterstützung aus dem Vorstand und verwies ausdrücklich auf die Homepage der SU, auf der die laufenden Termine und Berichte des Kreis-, Bezirks- und Landesverbands der Senioren Union zu finden sind.
Bei guten und regen Gesprächen schloss die wiedergewählte Vorsitzende die Versammlung.