Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim bleibt verlässlicher Gesundheitsversorger
Einen sehr interessanten Vortrag mit Führung konnten einige Mitglieder der SU erleben. Einblick in die Klinik und die Fachabteilungen gewährte Michael Raditsch, das medizinische Leistungsspektrum wurde von Dr. Sankat vorgestellt, und über Herausforderungen und Perspektiven in der Krankenhausfinanzierung berichtete Jeremia Berschauer.
Von Seiten der Seniorenunion Main-Tauber war der Stadtverbandsvorsitzende Melchior Döhner verantwortlich.
Das Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim ist ein zentraler Baustein der medizinischen Versorgung im Main-Tauber-Kreis. Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung unter dem Dach der Gesundheitsholding Tauberfranken gGmbH betreut es jährlich rund 4.600 stationäre und bis zu 20.000 ambulante Patientinnen und Patienten.
Mit 241 Betten bietet das Haus ein breites medizinisches Spektrum: Innere Medizin, Chirurgie, konservative Orthopädie und Schmerztherapie sowie Psychiatrie und Psychosomatische Medizin zählen zu den Kernbereichen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Endoprothetik-Zentrum, das auf Gelenkersatzoperationen spezialisiert ist.
Zur Ausstattung gehören eine interdisziplinäre Notaufnahme, eine Intensivstation, drei Operationssäle, moderne Funktionsbereiche sowie Wahlleistungszimmer mit erweitertem Komfort. Rund 180 Mitarbeitende, darunter mehr als 40 Ärztinnen und Ärzte, sorgen für eine fachkundige und menschlich zugewandte Betreuung.
Trotz der Herausforderungen im Gesundheitswesen – insbesondere im Bereich der Fachkräftegewinnung – zeigt sich das Kreiskrankenhaus als verlässliche und patientennahe Einrichtung. Mit modernen Strukturen, qualifiziertem Personal und dem Ausbau neuer Versorgungsangebote leistet es einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum.