Suche
Close this search box.

Ältere Menschen vor tödlicher Sommerhitze besser schützen – Kommunen müssen handeln

Die Senioren-Union Baden-Württemberg weist eindringlich auf die gravierenden Gefahren hin, die Hitzewellen für ältere Menschen mit sich bringen. Hitze gilt längst nicht mehr als harmlose Begleiterscheinung des Sommers, sondern stellt eine ernsthafte Bedrohung für Gesundheit und Leben dar.

Zahlen, die alarmieren

Nach neuesten Daten des Umweltbundesamts und des Robert-Koch-Instituts sind in den letzten beiden Sommern jeweils rund 3.000 Menschen in Deutschland an den Folgen extremer Hitze verstorben. Besonders in städtischen Gebieten verschärfen Faktoren wie Wärmeinseln, fehlende Begrünung und mangelnde Verschattung die Problematik zusätzlich.

Hitzeschutzpläne: Wo bleibt das Handeln?

Derzeit gibt es in Deutschland nur etwa 40 Kommunen mit konkreten Hitzeaktionsplänen – angesichts von mehr als 11.000 Gemeinden ist das ein viel zu geringer Anteil. Ein Blick nach Frankreich zeigt, dass ein umfassender Hitzeschutzplan seit über zwei Jahrzehnten dazu beiträgt, Menschenleben zu retten. Die Senioren-Union fordert, dass Deutschland in dieser Hinsicht dringend nachziehen muss.

Forderungen an die Kommunen
  • Verpflichtende kommunale Hitzeaktionspläne, die gezielt den Schutz älterer und pflegebedürftiger Personen sicherstellen.
  • Verbindliche Notfallkonzepte für Pflege- und Altenheime, etwa klimatisierte Gemeinschaftsräume, ausreichend Personal und flexible Versorgungsangebote.
  • Staatlich geförderte Programme für eine an die Hitze angepasste Stadtgestaltung, darunter mehr Bäume, entsiegelte Flächen sowie Dach- und Fassadenbegrünung.
  • Frühwarnsysteme in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst, damit Senior*innen und Pflegeeinrichtungen rechtzeitig über drohende Hitzeperioden informiert werden.

 

Die Senioren-Union Baden-Württemberg betont die Verantwortung der Kommunen, Menschen – insbesondere vulnerable Gruppen – effektiv vor gefährlichen Hitzewellen zu schützen. Sie ruft zu entschlossenem Handeln auf, um Hitzetote zu verhindern.

Teilen Sie den Beitrag in Ihren Netzwerken.