Suche
Close this search box.
Bild: Hannelore Wied

Kreisverband Rems-Murr

Bevor der Vorsitzende Helmut Topfstedt die anwesenden Mitglieder und Vorstände des Kreisverbandes am 5. November 2025 in Winnenden begrüßte, bekamen wir eine informative und interessante Führung durch das Winnender Feuerwehrmuseum. Der ehemalige Stadtbrandmeister und Feuerwehrkommandant  Harald Pflüger erklärte uns in knapp eineinhalb Stunden das wichtigste über die Ausstellungsstücke sowie deren Pflege und Instandhaltung. Auch hier gilt, ohne Ehrenamt wäre so ein Museum gar nicht zu führen.

Helmut Topfstedt begrüßt alle Teilnehmer und freut sich besonders über den Besuch von MdL Siegfried Lorek, dass er sich die Zeit genommen hat, uns über die aktuelle Politik im Lande zu informieren. Helmut Topfstedt zieht anschließend eine Bilanz über die Tätigkeiten und Veranstaltungen des laufenden Jahres. Hervorhebend die gelungene Veranstaltung „Auf ein Bier mit Manuel Hagel“. Diese Veranstaltung war nicht nur ein politisches Highlight, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Alle Ortsverbände im Wahlkreis Schorndorf haben sich daran beteiligt und genau das war unser Ziel.

Wir haben sechs Pressemitteilungen an die lokalen Medien geschickt. Zwei davon wurden veröffentlicht, und eine wurde sogar zu einem ganzseitigen Artikel verarbeitet – ein schöner Erfolg, der zeigt, dass unsere Themen auch für die Öffentlichkeit relevant sind. Das haben wir unserem Pressesprecher Hartmut Singler zu verdanken. Auch bei ihm bedankt sich Helmut Topfstedt für die sehr gute Arbeit.

Außerdem konnte Helmut Topfstedt seiner Stellvertreterin Christine Singler sehr herzlich gratulieren, dass sie auf Anhieb als Beisitzerin in den Landesvorstand der Senioren Union BW gewählt worden ist. Er wünscht ihr viel Erfolg in diesem wichtigen Amt.

Helmut Topfstedt nennt ein weiteres positives Beispiel für unsere aktive Rolle und zwar die Arbeit unserer Arbeitsgemeinschaft Gesundheit. Leiter dieser AG ist Horst Maess, seines Zeichen auch Kreisvorsitzender der CDA. Er bedankt sich bei Horst Maess für seine sehr gute Arbeit. Diese AG wurde in diesem Jahr vom Landratsamt zu einer Gesundheitsplanungskonferenz eingeladen. Ein deutliches Zeichen dafür, dass unsere Expertise und unsere Perspektive geschätzt werden.

Es folgt eine Diskussionsrunde mit Themen zu Identität, Aufenthaltsrecht, Bürgergeld Ukraine, Stadtbilddiskussion, Sauberkeit, TikTok –Auftritte der politischen Konkurrenz, Landtagswahlkampf, Umfrageergebnisse, keine Zusammenarbeit mit der AfD, Probleme lösen nicht nur bereden, Zusammenarbeit mit welcher Partei möglich? Diskutiert wurde auch die Krankheitsquote bei uns gegenüber dem Ausland, Lohnfortzahlung, Produktionskosten, Familienunternehmen, Erbschaftsteuer, Kompass Mitte, und das neue Regierungsprogramm.

Trotz manchen positiven Entwicklungen müssen wir ehrlich sein. Unsere Mitgliederzahlen gehen leider zurück. Das ist eine Realität, die uns beschäftigt. Aber sie darf uns nicht entmutigen. Viele Vereine und Verbände stehen vor der gleichen Herausforderung. Die Gesellschaft verändert sich, die Lebensstile der sogenannten „jungen Senioren“ sind anders als früher, und ehrenamtliches Engagement braucht heute neue Wege und neue Formate. Für uns heißt das: Wir müssen aktiv um neue Mitglieder werben. Wir müssen zeigen, dass die Senioren-Union mehr ist als ein politischer Verband. Sie ist ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Mitgestaltung.

Helmut Topfstedt bedankt sich bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme. Er findet es schade, dass nicht mehr Mitglieder teilgenommen haben. Er freut sich auf das nächste Mal und alle mögen gesund bleiben. Er beschließt seine Rede mit dem Appell „Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Senioren-Union Rems-Murr auch in Zukunft ein Ort bleibt, wo sich Menschen begegnen, wo Erfahrung zählt, und wo Politik mit Herz und Verstand gemacht wird“

Teilen Sie den Beitrag in Ihren Netzwerken.

Zurück