Lebensnahe Politik für Stadt und Land
Bezirksverband Südbaden
Bild: Adobe Stock – CDU Südbaden
Auf ein Wort
Liebe Mitglieder der Senioren-Union Südbaden,
Seniorinnen und Senioren wollen ihre dritte Lebensphase aktiv gestalten. Dazu gehört auch das Interesse an den politischen Entwicklungen in unserem Land und das Engagement für die Zukunft unserer freiheitlichen Demokratie.
Die Senioren-Union bietet Ihnen die Möglichkeit, ihr politisches Interesse und Ihre Erfahrungen einzubringen. Dazu lade ich Sie herzlich ein.
Die freiheitliche Demokratie wird derzeit von vielen Seiten angegriffen. Umso notwendiger ist es, die Werte von Demokratie, Freiheit und Menschenwürde zu verteidigen. Gleichzeitig erlebt unser Land eine starke demografische Veränderung. Die geburtenstarken Jahrgänge – an der Spitze der Jahrgang 1964 mit damals über 1,35 Millionen Geburten – treten einer nach dem anderen in die dritte Lebensphase ein und scheiden aus dem Arbeitsleben aus. Die Jung-Seniorinnen und -Senioren sind gleichzeitig ein großer Schatz für unsere Gesellschaft, für die ehrenamtliche Arbeit, für die Unterstützung der Familien, Kinder und Enkelkinder. Wir wollen diese Chancen offensiv fördern. Unser Modell ist nicht ein Kampf der Generationen, sondern der Dialog der Generationen. Daraus erwachsen neue kreative Ideen und neuer gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein politisches Programm, das auch Sie veranlassen sollte, bei der Senioren-Union mitzumachen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Peter Weiß
Bezirksvorsitzender
Peter Weiß
Politisch, gesellschaftlich und kulturell aktiv - hier geht was!
Pressemeldungen und Statements
Lebenslange Einreisesperren für schwerkriminelle Ausländer
Respekt vor unseren Kirchen
Senioren-Union Lörrach zeigt sich optimistisch
Cannabis-Gesetz gescheitert
Erklärung der Senioren-Union Baden-Württemberg zum Vorschlag eines verpflichtenden Sozialjahres für Rentnerinnen und Rentner
Für eine umfassende, generationengerechte und nachhaltige Pflegereform
Ältere Menschen vor tödlicher Sommerhitze besser schützen – Kommunen müssen handeln
Bezirksvorstand Südbaden
Neu aufgestellt (v. l. n. r.):
Dr. Winfried Waldvogel (Donaueschingen)
Elisabeth Ehlers (Immendingen)
Klaus-Dieter Keller (Ettenheim)
Peter Weiß (Waldkirch)
Gustl Frey (Titisee-Neustadt)
Margarita Maier (Kirchzarten)
Eberhard Barth (Rottweil)
Frowalt Janzer (Ebringen)
Kordula Kovac (Wolfach)
Nicht im Bild: Dr. Dieter Astholz (Lörrach), Rainer Kern (Freiburg), Diether Lützelschwab (Schopfheim), Ruth Müller (Donaueschingen), Herbert Schiffels (Freiburg), Robert Trautwein (Rottweil), Günter Ziegler (Kirchzarten)
v.l.n.r.: Dr. Winfried Waldvogel (Donaueschingen), Elisabeth Ehlers (Immendingen), Klaus-Dieter Keller (Ettenheim), Peter Weiß (Waldkirch) Gustl Frey (Titisee-Neustadt), Margarita Maier (Kirchzarten), (Kirchzarten), Klaus-Dieter Keller (Ettenheim), Eberhard Barth (Rottweil), Frowalt Janzer (Ebringen), Kordula Kovac (Wolfach),
Es fehlen: Dr. Dieter Astholz (Lörrach), Rainer Kern (Freiburg), Diether Lützelschwab (Schopfheim), Ruth Müller (Donaueschingen), Herbert Schiffels (Freiburg), Robert Trautwein (Rottweil), Günter Ziegler (Kirchzarten)
Peter Weiß
Bezirksvorsitzender
(Waldkirch)
Elisabeth Ehlers
Stellv. Bezirksvorsitzende (Immendingen)
Diether Lützelschwab
Stellv. Bezirksvorsitzender (Schopfheim)
Klaus-Dieter Keller
Stellv. Bezirksvorsitzender
(Ettenheim)
Gustl Frey
Schatzmeister
(Titisee-Neustadt)
Klaus-Dieter Keller
Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Internetbeauftragter
(Ettenheim)
Frowalt Janzer
Schriftführer
(Ebringen)
Margarita Maier
Mitgliederbeauftragte
(Kirchzarten)
Dr. Dieter Astholz
Beisitzer
(Lörrach)
Eberhard Barth
Beisitzer
(Rottweil)
Rainer Kern
Beisitzer
(Freiburg)
Kordula Kovac
Beisitzerin
(Wolfach)
Ruth Müller
Beisitzerin
(Donaueschingen)
Herbert Schiffels
Beisitzer
(Freiburg)
Robert Trautwein
Beisitzer
(Rottweil)
Dr. Winfried G. Waldvogel
Beisitzer
(Donaueschingen)
Günter Ziegler
Beisitzer
(Kirchzarten)
Dr. Norbert Nothhelfer
Ehrenvorsitzender
(Freiburg)
Eberhard Niethammer
Ehrenvorsitzender
(Rheinfelden)
Ihr Ansprechpartner
Peter Weiß, Bezirksvorsitzender
Suedbaden@seniorenunion-bw.de
Geschäftsstelle:
c/o CDU Südbaden
Eisenbahnstraße 64 | 79098 Freiburg
Tel: 0761 / 3876216
Fax: 0761 / 3876218
info@cdu-suedbaden.de
www.cdu-suedbaden.de
Verantwortlich für den Inhalt:
Peter Weiß
Jetzt Mitglied
werden!
Termine
Online-Konferenz – exklusiv für Mitglieder der Senioren-Union. Die Zugangsdaten zu dieser Online-Konferenz erhalten die Mitglieder der Senioren-Union im Land per E-Mail, soweit eine solche dafür bereitgestellt wurde.
Online-Konferenz – exklusiv für Mitglieder der Senioren-Union. Die Zugangsdaten zu dieser Online-Konferenz erhalten die Mitglieder der Senioren-Union im Land per E-Mail, soweit eine solche dafür bereitgestellt wurde.