Suche
Close this search box.
Bild: Hannelore Wied

Landesverband

Kompetente Gesprächspartner und Informationen aus erster Hand bietet das Online-Format “SUverNETZT” den Mitgliedern der Senioren-Union im Land. Diesmal war der Präsident des Sparkasenverbands Baden-Württemberg, Dr. Matthias Neth, zu Gast.

Nach einem kurzen Einblick in die Sparkassenorganisation sowie in wirtschafts- und finanzpolitische Kennzahlen konnten die Teilnehmer ihre Fragen stellen bzw. Anmerkungen anbringen. Physischer Kundenservice für die ältere Generation, Bargeld und der Digitale Euro aber auch die Geschäftsmodelle in der Industrie spielten da eine Rolle.

Aus der Teilnehmerrunde wurde in die Diskussion eingebracht, dass Investitionen in Industriebereichen, die aufgrund der Weltlage gefordert sind, sei es die Rüstungsindustrie, Softwareentwickler, Chip- oder Batteriehersteller, ohne Unterstützung der Bankenwirtschaft annähernd nicht möglich sein werden. Hier ist allen Beteiligten bewusst, dass sich die Zeiten (und die Einstellungen) buchstäblich haben ändern müssen.

Dass Bargeld allein kein romatisches Thema der älteren Generation ist, sondern grundsätzlich in Krisenzeiten wieder an Stellenwert gewinnt, kann man in den Konflikt- und Kriegsregionen, die bekanntlich auch vor der europäischen Hautür liegen, nachvollziehen. Ebenso interessant für die Teilnehmer war es zu hören, dass der Digitale Euro nicht nur überwiegend technische Aufgabenstellungen mit sich bringt. So stellt ein damit verbundener Zugang zum Digitalen Euro durch nicht-europäische Zahlungsdienstleister durchaus sicherheitsstrategische Fragen. 

Teilen Sie den Beitrag in Ihren Netzwerken.

Zurück