Das gesellschaftliche Bewusstsein für diese Bevölkerungsgruppe wachzuhalten und zu schärfen, ist Anliegen des von der UNO im Jahr 2003 ins Leben gerufenen Gedenktags, der in jedem Jahr am 3. Dezember dazu aufruft.
Die Senioren-Union Baden-Württemberg hat auf ihrer Landesdelegiertentagung am 7. Oktober 2019 in Ettlingen ein Grundsatzpapier beschlossen, das ihre politische Arbeit für die ältere Generation definiert.
Die Herausforderungen der Digitalisierung, grundlegende Gedanken zu einer Politik für die ältere Generation, die Wahl eines neuen Landesvorstands sowie eine Rede des CDU-Landesvorsitzenden und stv. Ministerpräsidenten Thomas Strobl prägten die Landestagung der Senioren-Union Baden-Württemberg in Ettlingen.
Land, Leute und Politik kennen und verstehen lernen, das war das Ziel einer 6-tägigen politischen Bildungsreise des Landesvorstandes der Senioren-Union Baden-Württemberg in den Kosovo. Überzeugt waren am Ende alle Teilnehmer, dass dieses gepeinigte Land wieder stärker auf der politischen Landkarte hervorzuheben ist.
Die Wiege der Senioren-Union Baden-Württemberg steht in Freiburg. Dorthin wurde schließlich auch eingeladen, um 40 Jahre politische Arbeit und die maßgeblichen Funktionsträger zu würdigen. Zum ökumenischen Gottesdienst im Freiburger Münster und zum Festakt reisten Mitglieder aus dem ganzen Land an.
An jedem 1. Oktober - der Tag, den die Vereinten Nationen seit 1990 zum Internationalen Tag der älteren Menschen ausrufen - gilt es, den Blick auf die Lebenssituation der älteren Generation zu richten.
Europa lebt, Europa ist Chance und Zukunft - mit diesem Bekenntnis erinnert die Senioren-Union CDU Baden-Württemberg an den Europatag und an die bevorstehende Europawahl.
Dem EU-Parlament - ganauer gesagt 348 EU-Abgeordneten - sei größter Dank. Sie haben für die Novelle des Urheberrechts gestimmt, trotz hochgradig undemokratischer Beschimpfungen und Bedrohungen.
Der Internetauftritt der Senioren-Union Baden-Württemberg hat vor allem eines im Blick: Plattform für Nachrichten über Veranstaltungen und Aktionen sowie für Meinungsäußerungen sein.